Warten_auf_Tagesschicht_neu.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Sonstige Angebote
  3. Bereitschaften

Bereitschaften im Notfall

Und immer sind da Spuren deines Lebens,

Gedanken, Bilder, Sprüche und Augenblicke.

Sie werden uns an dich erinnern,

uns glücklich und traurig machen

und dich nie vergessen lassen.

 

Wir trauern um Ralf Gräser.

 

Plötzlich und unerwartet traf uns die Nachricht vom Tod unseres Kreisbereitschaftsleiters, Mitglied des Präsidiums und Kameraden Ralf Gräser.

Bereits seit 01. Mai 1975 engagierte sich Ralf als Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes. Ab Mai 1995 nahm er darüber hinaus das Amt des Kreisbereitschaftsleiters an.

Sein Engagement lässt die Gedanken an ihn lebendig werden. Diese Erinnerungen werden wir stets ehrenvoll bewahren.

 

Details zur Beisetzung geben wir rechtzeitig bekannt.

Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert - Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verlassen.

Die 160.000 ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes sind auf alle Arten von Notfälle und Einsätze vorbereitet. Sie tragen ihren Teil zum reibungslosen Ablauf der geschlossenen DRK-Hilfekette aus Beratung, Vorsorge, Rettung, Betreuung, Pflege und Nachsorge für die Menschen in Deutschland bei.

Spezialisten für kleine und große Notfälle

Die Bereitschaften des DRK kommen verstärkt in den folgenden Bereichen zum Einsatz:

  • Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen
  • Versorgung von Verletzten bei Verkehrsunfällen sowie psychologische Nachbetreuung
  • Bereitstellung von Notunterkünften und Mahlzeiten
  • Suche nach Verschütteten mit Spürhunden
  • Unterstützung mobiler Blutspendezentren des DRK
  • Suche nach Angehöriger nach Kriegen und Katastrophen

Vernetzte Katastrophenvorsorge

Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der größten Hilfsorganisation der Welt, deren 190 Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften weltweit Bedürftige unterstützen und Leben retten. Da die Gesellschaften untereinander fließend kooperieren, kommen die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes nicht lediglich innerhalb der eigenen Landesgrenzen in eingespielten Formationen zum Einsatz, sondern werden auch im Ausland gebraucht.