Im festlich geschmückten Bürgersaal des Rathauses Zwickau fand gestern eine besondere Veranstaltung zu Ehren derjenigen statt, die durch ihre regelmäßige Blutspende einen unschätzbaren Beitrag für die Gesellschaft leisten. Ausgezeichnet wurden Spenderinnen und Spender für ihre 50., 75. und sogar 100. Blutspende – ein beeindruckendes Zeichen von Engagement und Solidarität.
Zu den Ehrengästen zählten die Oberbürgermeisterin Constanze Arndt, der Landrat Carsten Michaelis, Marcel Kruppa vom Amt für Familie, Schule und Soziales, die Abnahmeärztin Simona Günther-Schilhan, sowie der Vorstand des DRK Kreisverbands Zwickau, Holger Simmchen, und die Präsidentin des Kreisverbands, Melanie Malke.
In ihren Reden würdigten Constanze Arndt, Carsten Michaelis, Melanie Malke und Simona Günther-Schilhan die Bedeutung der Blutspende und das außergewöhnliche Engagement der Geehrten.
Neben persönlichen Worten gab es für die Spenderinnen und Spender Urkunden, Blumen und kleine Geschenke als Zeichen der Anerkennung. Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Duo „Sorglos“ aus Zeulenroda-Triebes begleitet, das mit seiner Darbietung für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte. Für das leibliche Wohl sorgte das Restaurant HIL aus Zwickau mit einem liebevoll zusammengestellten Catering.
Ein besonderer Dank gilt auch den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Blutspendedienstes des DRK Zwickau, die nicht nur bei der Organisation der Blutspendetermine, sondern auch an diesem Abend tatkräftig unterstützt haben.
Diese Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt: Blutspenden rettet Leben – und die Menschen, die dies regelmäßig tun, verdienen unsere höchste Anerkennung.