Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze

Max-Pechstein-Str. 11
08056 Zwickau
Telefon: 0375/81860-0
E-Mail: info(at)drkzwickau(dot)de
Website: www.drkzwickau.de
Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Noack erreichen Sie unter:
DRK-Landesverband Sachsen e.V.
-Datenschutzbeauftragter-
Maternistr. 17
01067 Dresden
E-Mail: datenschutz(at)drksachsen(dot)de
Telefon: 0351 4678-190
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Der DRK Kreisverband Zwickau e.V. nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Sie können unsere Webseiten grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Wenn Sie jedoch bestimmte Dienste (z. B. Spenden, Mitgliedschaft, Kursanmeldungen) nutzen möchten, fragen wir nach personenbezogenen Daten, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind.
Die Nutzung unserer Onlineformulare erfolgt freiwillig. Während der Nutzung wird eine verschlüsselte SSL-Verbindung verwendet.
Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten werden nur innerhalb des DRK-Kreisverbands Zwickau e.V. und verbundener Organisationen verarbeitet.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn:
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben
- dies zur Erfüllung eines Vertrags notwendig ist
- wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. auf richterliche Anordnung)
- ein berechtigtes Interesse unsererseits besteht und keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen Ihrerseits entgegenstehen
Alle mit der Verarbeitung beauftragten Personen sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Speicherung und Löschung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Anschließend werden sie gelöscht oder anonymisiert.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff zu schützen. Die Datenübertragung erfolgt über eine 128-Bit-SSL-Verschlüsselung.
Server-Log-Files
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch den Browser übermittelt und in sogenannten Server-Log-Files gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
- Name der abgerufenen Datei
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen ausschließlich der technischen Überwachung und Verbesserung des Angebots.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden:
- Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden
- Persistente Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben, bis Sie diese löschen
Cookies ermöglichen es, unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Beim ersten Besuch unserer Website informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies und holen ggf. Ihre Einwilligung ein (Consent-Banner gemäß § 25 TTDSG).
Social Plugins (z. B. Facebook)
Diese Website verwendet Social Plugins sozialer Netzwerke (z. B. Facebook). Beim Aufruf einer Seite mit einem solchen Plugin wird eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters aufgebaut. Dabei können personenbezogene Daten übermittelt werden.
Wenn Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann der Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.
Wichtig: Wenn Sie nicht möchten, dass ein Social Plugin Daten sammelt, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei dem entsprechenden Netzwerk aus.
Drittlandübermittlung
Sofern personenbezogene Daten in ein Drittland (z. B. USA) übermittelt werden, erfolgt dies nur unter Einhaltung der Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO. Bitte beachten Sie, dass in Drittländern ggf. kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
info(at)drkzwickau(dot)de oder datenschutz(at)drksachsen(dot)de
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde in Sachsen:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 1
01067 Dresden
E-Mail: saechsdsb(at)slt.sachsen(dot)de
Web: https://www.saechsdsb.de
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website veröffentlicht.