Das wussten die Kinder des Wichtelhauses sofort - der Krankenwagen muss kommen. Andy hat den Notruf abgesetzt und schon wenige Minuten später waren die Sirenen zu hören. Wie gut, jetzt kommt Hilfe. Und die hatte Tommy dringend nötig. Die Kinder haben Verbände gelegt, eine Infusion gegeben und natürlich beruhigt. Tommy kam auf die Trage und schlussendlich in den Krankenwagen. Den haben die Kinder dann auch noch ausführlich unter die Lupe genommen und Ina und René haben sehr gern alle Fragen beantwortet.
Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein!
Danke, dass wir bei Euch sein konnten.
Krankheiten kennen keine Praxisöffnungszeiten. Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig. Er ist in einigen Regionen Deutschlands auch als ärztlicher Notdienst oder Notfalldienst bekannt. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist kostenlos - egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen.
Jede Sekunde zählt! Werde Ersthelfer und leiste lebensrettende Hilfe, noch bevor der Rettungsdienst eintrifft. Dein Wissen und dein Einsatz können den entscheidenden Unterschied machen!
Damit du gezielt alarmiert wirst, wenn in deiner Nähe Hilfe gebraucht wird, nutzt der Rettungszweckverband “Südwestsachsen” die Ersthelfer-App “First Responder”. Sie bringt dich schnell und sicher zum Einsatzort.
→ schnell helfen - Leben retten
→ freiwillig und sicher - Haftpflicht- und Unfallversicherung inklusive
→ Rechtlich abgesichert
Helfen heißt Stärke beweisen. Zeig Einsatz und sei zur richtigen Zeit am richtigen Ort! Registriere dich jetzt und werde Teil des Netzwerkes.
Website: Ersthelfer Südwestsachsen