2 Notfallsanitäter stehen in Uniform vor einem Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes Zwickau

Der DRK-Kreisverband Zwickau e.V. stellt zusammen mit dem Rettungszweckverband „Südwestsachsen“ die Notfallrettung in der Stadt Zwickau sowie der Stadt Lichtenstein sicher.
Mit der Berufsfeuerwehr Zwickau und dem Arbeiter-Samariter-Bund verbindet uns eine gute partnerschaftliche Zusammenarbeit.
In den zwei Rettungswachen des DRK-Kreisverbandes Zwickau e.V. sind rund um die Uhr Notfallsanitäter und Rettungssanitäter tätig, um bei medizinischen Notfällen sofort Hilfe leisten zu können.
Um den hohen Anforderungen der Notfallmedizin gerecht zu werden, stehen unseren Einsatzkräften im Rettungsdienst modernste Fahrzeuge sowie die neueste Medizintechnik zur Verfügung.
Rettungsdienst ist kein alltäglicher Job - er stellt eine hohe Einsatzbereitschaft und körperliche sowie geistige Anforderungen an die Frauen und Männer, die auf diesem Gebiet ihren Dienst leisten.   
Deshalb haben wir es uns als Lehrrettungswache zum Ziel gemacht, unsere Notfallsanitäter und Rettungssanitäter zukunftsorientiert auszubilden. Dies geschieht gemeinsam mit den Rettungsdienstschulen.
Starte deine Karriere jetzt - kontaktiere uns! Wir freuen uns auf Dich! 


Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

[Translate to Deutsch, leichte Sprache:]

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

[Translate to Deutsch, leichte Sprache:]

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Die Notfallversorgung ist in Deutschland in folgende Bereiche gegliedert:

Der ärztliche Bereitschaftsdienst: 116 117

Krankheiten kennen keine Praxisöffnungszeiten. Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig. Er ist in einigen Regionen Deutschlands auch als ärztlicher Notdienst oder Notfalldienst bekannt. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist kostenlos - egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen.

Der Rettungsdienst: 112

Bei lebensbedrohlichen Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.
In jedem Bundesland regelt ein Landesgesetz den Rettungsdienst. Das Deutsche Rote Kreuz wirkt im Rahmen dieser landesgesetzlichen Regelungen im Rettungsdienst mit.
Über die Notrufnummer 112 erreichen Sie die örtlich zuständige Rettungsleitstelle. Diese nimmt Ihr Hilfeersuchen entgegen und alarmiert entsprechend der geschilderten Lage die erforderlichen Rettungsmittel (z.B. Rettungswagen, Notarzt, Feuerwehr, Berg- und Wasserrettung).

Die Notaufnahme/Rettungsstelle der Krankenhäuser

Sie ist einerseits Anlaufstelle für den Rettungsdienst und nimmt Patienten mit akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen auf und versorgen sie weiter. Andererseits ist die Notaufnahme/Rettungsstelle auch Anlaufstellen für Patienten die von einem anderen Arzt eingewiesen werden oder aufgrund akuter Erkrankungen oder Verletzungen ärztliche Hilfe benötigen.

Sie benötigen einen Krankentransport?

Wir bringen Patienten sicher zum Arzt, ins Pflegeheim oder ins Krankenhaus. Solche Krankentransporte sind dann notwendig, wenn jemand liegend transportiert werden muss und deshalb nicht mit dem Taxi fahren kann. Auch Verlegungen und Transporte innerhalb eines Klinik-Geländes oder zwischen verschiedenen Krankenhäusern gehören zum DRK-Service.
Um einen qualifizierten Krankentransport zu bestellen, wenden Sie sich einfach an unsere Mitarbeiter der Rettungsleitstelle in Zwickau unter Tel. 0375 19222.

Berufs-Ausbildung als Not-Fall-Sanitäter

Seit dem Jahr 2014 gibt es den Beruf Not-Fall-Sanitäter.
Vorher war der Name für diesen Beruf:
Rettungs-Assistent.
Die Ausbildung zum Not-Fall-Sanitäter geht 3 Jahre.
Mehr Informationen dazu bekommen Sie hier.

Helfen ist kein Problem.

Werde Ersthelfer.

Jede Sekunde zählt! Werde Ersthelfer und leiste lebensrettende Hilfe, noch bevor der Rettungsdienst eintrifft. Dein Wissen und dein Einsatz können den entscheidenden Unterschied machen! 

Damit du gezielt alarmiert wirst, wenn in deiner Nähe Hilfe gebraucht wird, nutzt der Rettungszweckverband “Südwestsachsen” die Ersthelfer-App “First Responder”. Sie bringt dich schnell und sicher zum Einsatzort.

schnell helfen - Leben retten

freiwillig und sicher - Haftpflicht- und Unfallversicherung inklusive

Rechtlich abgesichert

Helfen heißt Stärke beweisen. Zeig Einsatz und sei zur richtigen Zeit am richtigen Ort! Registriere dich jetzt und werde Teil des Netzwerkes.

Website: Ersthelfer Südwestsachsen

Leiter Rettungsdienst

Manuel Goller

Telefon: 0375/81860-41

EMail: m.goller(at)drkzwickau(dot)de

Max-Pechstein-Str. 11

08056 Zwickau

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende